Erneut steht der kommunale Bestand an über 80 Wohnungen auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung. Eigentlich ein altes Problem, für welches es schon seit 1990 keine solide Lösung gibt. Ehrlich gerechnet…
Kategorie: Ortsentwicklung
Bewegung im Zentrum
Große Maschinen und reges Treiben sind jüngst im Ortszentrum Eggersdorf zu beobachten. Nicht nur überragt der Turmdrehkran unserer Sporthallen-Baustelle derzeit die Umgebung, nach dem umfangreichen Abriss auf der zuletzt ungenutzten…
Nahversorgungskonzept 2022
Das in öffentlicher Beratung erarbeitete und im Frühsommer 2022 von der Gemeindevertretung beschlossene Nahversorgungskonzept bildet die Grundlage für die Entwicklung der Einzelhandelsstrukturen in unserem Ort. Wesentlicher Anlass für die Konzeption…
Wenn es mal länger dauert…
Auch wenn es derzeit im Dorfkern Petershagen sehr nach Stillstand aussieht, im Hintergrund laufen weiter komplexe und teils sehr bürokratische Verfahren mit einer Vielzahl an Beteiligten. Dabei hängt von der…
Auf dem Weg zum Online-Rathaus
Leider nur schwer werden öffentliche Verwaltungen das geprägte Bild angestaubter Aktenordner wieder los. Immer neue bürokratische Vorgaben und oft sehr starre Verfahrensabläufe prägen diesen Eindruck zusätzlich und nachhaltig. Doch im…
Alte Idee neu gedacht
Gemeindliche Vorhaben haben nicht selten eine längere Vorgeschichte. So wurde anno 1995 das Ziel eines Gemeinschaftshauses im Bebauungsplan für das Eggersdorfer Zentrum per Beschluss verankert. Die zuvor an dieser Stelle…
Sie sind gefragt – regionale Bürgerbeteiligung startet
Viele von Ihnen werden in den nächsten Tagen Post erhalten, mit welcher Sie zur Teilnahme an zwei interessanten Stu-dien eingeladen werden. Aus der Zusammenarbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und…
Heuweg – Geschichtsbuch erhält neues Kapitel
Zumindest unter diesem Namen nicht jedem bekannt, verbindet der Heuweg an der Andreas-Hofer-Straße seit mehr als 120 Jahren den Ortsteil Petershagen mit Bruchmühle und Fredersdorf/Nord. Über landwirtschaftliche Transporte hinaus, diente…
Neue Entwicklung auf alter Gewerbebrache
Mit den jüngst angelaufenen Aufräumaktivitäten zwischen Karl-Marx-Straße und Rotdornstraße beginnt ein neues Kapitel in der wechselvollen Geschichte dieses Areals. Ein gutes Jahrhundert gewerblich-industrieller Nutzung hatte zuvor deutliche Spuren und auch…
Verbindungswege
Eingegangen ist dieser Tage der Förderbescheid für den Ersatzneubau der Heuwegbrücke an der Andreas-Hofer-Straße. Das Land Brandenburg wird dieses, regional durchaus bedeutsame Vorhaben finanziell unterstützen. Die Bauleistungen für die Brücke…