Auch wenn das Bundesverfassungsgericht vorerst das Heizungsgesetz gestoppt hat, der politische Wille, die Heizungsräume der Bürger zu regieren, wird nach der Sommerpause erneut vorgebracht werden. Neben der Sorge vor finanzieller…
Kategorie: Wohnen
Gemeinde bald mit eigener Wohnungsbaugesellschaft?
Zum kommunalen Besitz gehören aktuell auch 89 Wohnungen. Einige davon wurden bereits umfangreich saniert, andere befinden sich in eher schlechtem Zustand. Auch mit dem Ausbau zusätzlicher Dachwohnungen wurde vor Jahren…
Komplex und langwierig
Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern werde ich oft gefragt, warum an dieser oder jener Stelle noch nicht mit dem ersehnten Bauvorhaben begonnen wurde. Ob Jugendliche, junge Familien oder betagte…
Alte Gärtnerei mit neuen Zukunft!?
Seit fast 25 Jahren bemüht sich die Gemeinde nun schon um neue Perspektiven für die Alte Gärtnerei an der Landsberger Straße. Eigentümer und Investoren für die private Fläche gaben sich…
Leben im Alter
Auch wenn der Titel etwas holprig kling, seit der Aufstellung des Ortsentwicklungskonzepts mit integrierter wohnungspolitischer Umsetzungsstrategie im Jahr 2017 ist der Bedarf unserer Senioren in den Fokus gerückt. Der Ruf…
Rad, Bus, Bahn oder Auto? Verkehrskonzepte neu denken!
Nicht nur zu Zeiten des Berufsverkehrs und auf den Hauptverkehrsachsen wird der Fahrzeugverkehr im Ort immer dichter. Dies wirft vermehrt Fragen zur Sicherheit auf und wird letztlich auch zur Belastung…
Wohin rollt die Kugel?
Nun schon zwei Jahre beschäftigt die Frage zur Zukunft der Kegelbahn im Herzen von Eggersdorf die Gemüter. Bereits zeitnah nach Schließung des darüber befindlichen Cafés wurden Verhandlungen mit dem Eigentümer…
Kommt die gelbe Tonne?
Warum wird aktuell die Einführung der gelben Tonne thematisiert und was plant der Landkreis in seiner Zuständigkeit für die Abfallentsorgung? Konkret geht es derzeit um die Vorbereitung einer öffentlich-rechtlichen Ausschreibung…
Wohnungsnot bei Jung und Alt
Das Einfamilienhäuser unser Ortsbild und damit die Wohnsituation dominieren, dass überrascht wohl niemanden. Schon eher der Anteil von gut 90% dieser Gebäudeform. Die überwiegende Mehrheit unserer Bürger wird dies wenig…