Allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und erfüllendes neues Jahr! Schauen wir gemeinsam und trotz der noch immer bestehenden Einschränkungen mit Zuversicht auf die vor uns liegenden Monate. Denn mit Optimismus, Schaffenskraft und Zusammenhalt wird es uns gelingen, anstehende Aufgaben zu erfüllen und gesteckte Ziele zu verwirklichen. Ihr Bürgermeister Marco…
Kategorie: Zusammenleben
Weihnachtsgrüße
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit voller Wärme und Geborgenheit. Genießen Sie Ruhe und Entspannung, schöpfen Sie Kraft für neue Herausforderungen und Ideen. Und vor allem, bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Marco Rutter
Wieder im Krisenmodus
Mit Beginn der Herbstzeit hat uns die Corona-Pandemie erneut überrollt, weitaus stärker und schneller als im zurückliegenden Frühjahr. Und mit dem Infektionsgeschehen haben auch die Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens wieder zugenommen. Sicher geht es Ihnen damit nicht anders als mir. Das ständige Tragen einer Maske nervt, Flaschen mit Desinfektionsmittel machen die Taschen schwer…
Leben im Alter
Auch wenn der Titel etwas holprig kling, seit der Aufstellung des Ortsentwicklungskonzepts mit integrierter wohnungspolitischer Umsetzungsstrategie im Jahr 2017 ist der Bedarf unserer Senioren in den Fokus gerückt. Der Ruf nach kleineren Wohnungen, beherrschbaren Gartengrün und lebenswerter Nähe zu anderen Altersgruppen – insbesondere der eigenen Familie – dürfte zumindest den Teilnehmern der verschiedenen Arbeitsgruppen im…
Ferienzeit – keine Urlaubszeit…
…zumindest nicht für unser engagiertes Team der Jugend- und Sozialarbeit. Denn dieses wartet mit einem umfang- und abwechslungsreichen Ferienprogramm auf. Ob Wasserspiele im Außenbereich oder Billard und Tischkicker im Innern, unser Jugendclub ist fast täglich Ausgangspunkt für Spiel und Spaß. Und auch sportlich geht es zur Sache, an einer unserer neuen Tischtennisplatten oder beim Fuß-…
KNF e. V. will die Entwicklung der Hauptstadtregion durch Dialog auf Augenhöhe und aktive Interessenvertretung mitgestalten
Berlin und sieben brandenburgische Kommunen gründeten am Freitag, den 29. Mai 2020, den Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. Ziel des Vereins ist es, die Entwicklung im Kernraum der Hauptstadtregion durch stetigen Austausch in den Themenfeldern Verkehr, Infrastruktur, Wirtschaft und Arbeit, Wohnen sowie Grün- und Freiraum aktiv mitzugestalten. Neben den vertretenen Gebietskörperschaften wurden bereits in mehr…
Elternbrief zum eingeschränkten Regelbetrieb der Kindertagesstätten ab dem 25.05.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, wie sie bereits der Presse entnehmen konnten, wird ab dem 25.05. die Betreuung aller Kinder in den Tagesstätten angestrebt. Die weitere Lockerung geht mit dem schwierigen Ausgleich zwischen den geltenden Hygieneanforderungen und dem erforderlichen Betreuungsumfang einher. Daher gilt weiterhin der Grundsatz, dass Kinder nur in die Betreuung aufgenommen…
Kein Stillstand trotz Corona
Wer in den vergangenen Wochen am Rathaus vorbeikam, dem drängte sich der Eindruck von Verweisung auf. Die Auflagen zum Infektionsschutz zwangen auch uns zur Schließung und versetzten Mitarbeiter ins heimische Notbüro. An normale Arbeitsabläufe war nicht zu denken. Auch wenn Video- und Telefonkonferenzen technisch gut funktionierten, notwendige Abstimmung zogen sich zeitlich in die Länge und…
Angebot zur Familienberatung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, es geht Ihnen und Ihrer Familie hoffentlich gut. Sicherlich hat sich Ihre Familiensituation aktuell massiv verändert. Die Gestaltung des täglichen Zusammenlebens, verschärft durch die Schließung von Spielplätzen sowie weiteren fehlenden Freizeitmöglichkeiten, stellt Sie vielleicht vor besondere Herausforderungen. Es ist uns daher ein Anliegen, für Sie als Ansprechpartner zur…
Ausnahmesituation durch Corona-Pandemie
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die letzten Wochen haben uns aufgezeigt, wie vernetzt und abhängig unser gesellschaftliches Leben inzwischen ist. Als unsichtbare und nur schwer vorhersehbare Bedrohung hat die Corona-Pandemie nicht nur neue Fragen zur Systemrelevanz einzelner Berufsgruppen hervorgerufen, sonst eher unterschätzte Leistungen und Angebote galt es neu zu werten. Die eigene Versorgungssituation und die Absicherung…